Reisen ohne Müll: Deine Zero-Waste-Reiseausrüstung

Gewähltes Thema: Zero-Waste-Reiseausrüstung – Grundausstattung. Lass dich inspirieren, mit leichtem Gepäck, klaren Prinzipien und langlebigen Begleitern die Welt zu entdecken. Teile deine Fragen und abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig praxisnahe Tipps und ehrliche Reisegeschichten zu erhalten.

Mehrweg trinken und essen: Flasche, Becher, Besteck

Isolierte Edelstahlflasche mit optionalem Filter

Eine doppelwandige Flasche hält Getränke kalt oder heiß und ersetzt unzählige Wegwerfbecher. Kombiniert mit einem austauschbaren Aktivkohlefilter bist du in Städten und auf Trails flexibel. Tipp: Markiere Nachfüllstellen in deiner Offline-Karte und teile deine Favoriten.

Kompakter Klappbecher für Kaffeepausen

Ein hochwertiger Klappbecher aus Edelstahl oder lebensmittelechtem Silikon verschwindet in jeder Jackentasche. Viele Cafés gewähren Rabatt bei Mehrweg. Frage freundlich, lächle – und erzähle, warum dir Müllvermeidung wichtig ist. Die besten Empfehlungen sammeln wir im Newsletter.

Leichtes Reisebesteck aus Titan oder Bambus

Ein Set aus Löffel, Gabel, Messer und Stäbchen vermeidet Plastikgabeln auf Märkten. Titan ist ultraleicht und langlebig, Bambus angenehm warm. Verpacke dein Set in einem waschbaren Stoffetui, damit du es gerne nutzt. Welche Variante passt zu dir?

Verpackungsfrei packen: Beutel, Dosen und Ordnung

Mehrere leichte Beutel ersetzen Tüten beim Bäcker, auf Märkten und im Unverpacktladen. Netzbeutel lassen Obst atmen, Stoffbeutel schützen Brot. Beschrifte kleine Fähnchen, um Inhalte schneller zu finden. Teile deine Packroutine – wir veröffentlichen die besten Hacks.

Verpackungsfrei packen: Beutel, Dosen und Ordnung

Stabile Dosen transportieren Reste, Salate oder Müsli sicher im Tagesrucksack. Mit Silikondichtung bleiben Saucen drin, Krümel draußen. Bitte Imbisse, dein Gefäß zu befüllen; viele machen gern mit. Berichte uns, welche Anbieter besonders kooperativ waren.

Hygiene ohne Müll: Seifen, Zahnpflege, Rasur

Eine gut formulierte feste Seife ersetzt Duschgel, Handseife und oft sogar Shampoo. Transport in einer belüfteten Dose, trocknen lassen vor dem Einpacken. Bonus: Keine Probleme an Sicherheitskontrollen. Teile deine Lieblingsmarken oder Rezepte für DIY-Seifen.

Kleidung: langlebig, reparierbar, multifunktional

Merino neutralisiert Gerüche, Hanf ist robust, recycelte Fasern sparen Ressourcen. Wähle neutrale Farben, die sich kombinieren lassen. Pflegehinweise befolgen, damit Stücke lange halten. Poste dein Lieblings-Outfit, das fünf Situationen souverän meistert.

Digital schlau: Tickets, Notizen und Dokumente

Speichere Tickets in einer Wallet-App und lade Karten offline, um Daten und Papier zu sparen. Benenne Dateien konsistent, damit du sie am Gate sofort findest. Verrate uns deine Lieblings-Apps, wir stellen eine communitybasierte Liste zusammen.

Digital schlau: Tickets, Notizen und Dokumente

Ein löschbares Notizbuch oder ein robuster Reporterblock ersetzt lose Zettel. Fotografiere wichtige Seiten, speichere sie verschlagwortet. So bleiben Ideen, Routen und Rezepte griffbereit. Welche Methode hilft dir, unterwegs inspiriert zu bleiben? Schreib uns.

Digital schlau: Tickets, Notizen und Dokumente

Eine flache, strapazierfähige Hülle schützt Ausweis, Impfpass und Karten. Kork ist leicht, wasserabweisend und vegan. Beschrifte Tabs für schnelle Kontrollen. Teile deine Organisations-Tricks und unterstütze andere, stressfrei und papiersparend zu reisen.

Essen unterwegs: Routinen für Bahn, Flug und Trail

Meal-Prep und lokale Märkte

Starte mit einem einfachen Basisrezept, das sich variieren lässt, etwa Couscoussalat oder Overnight Oats. Ergänze frische Zutaten vom Markt in deinen Beutel oder deine Dose. Teile dein Lieblingsrezept und inspiriere andere, spontan lokal einzukaufen.

Sicherheitskontrollen entspannt meistern

Feste Speisen und leere Flaschen passieren meistens problemlos. Fülle Wasser nach der Kontrolle, nutze deinen Becher für Bordkaffee. Packe Besteck sichtbar obenauf, um Suchzeiten zu sparen. Bericht uns, welche Flughäfen besonders mehrwegfreundlich sind.

Klarheit bei Begriffen: kompostierbar vs. heimkompostierbar

Viele als kompostierbar beworbene Verpackungen zerfallen nur in industriellen Anlagen. Unterwegs besser auf echte Mehrweg-Lösungen setzen. Informiere dich lokal, frage nach Entsorgungswegen und teile deine Erkenntnisse mit der Community für verlässliche Orientierung.
Atelieroceane
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.